Georg-Freundorfer-Platz
Mit der Umgestaltung des Georg-Freundorfer-Platzes im Jahre 2002 wurde die zweitgrößte Grünfläche des Westends geschaffen. Wo sich bis in die 1960er Jahre zwischen Heimeranstraße und Kazmairstraße eine Kleingartenanlage und bis Ende der 1990er Jahre zwischen Heimeranstraße und Sandtnerstraße eine Trambahnschleife befand, vergnügen sich heute die Westender bei Tischtennis- Fußball- und Schachspielen. Für die Kleinen wurde u.a. ein Abenteuerklettergarten geschaffen. Der Georg-Freundorfer-Platz wurde zum besten Spiel- und Freizeitplatz Deutschlands gewählt und mit dem Stiftungspreis 2006 der Stiftung "Lebendige Stadt" ausgezeichnet [1, 11].
......
mehr